01590-5422955 kontakt@lueginsland.de

Für Jugendliche

„Nicht gegen den Fehler sondern für das

Fehlende“

Paul Moor

Für wen:

Für Jugendliche ab 12 Jahren

 

Die Kosten können unter bestimmten Voraussetzungen von ihrem Jugendamt übernommen werden. Bitte infomieren sie sich hierzu bei ihrem Jugendamt, wenn sie dabei Unterstützung brauchen, kann ich ihnen gerne helfen. sie können die Kosten aber auch selbst übernehmen. 

Heilpädagogische Leistungen umfassen alle Maßnahmen, die zur Entwicklung des Kindes und zur Entfaltung seiner Persönlichkeit beitragen, einschließlich der jeweils erforderlichen nichtärztlichen therapeutischen, psychologischen, sonderpädagogischen und psychosozialen Leistungen und der Beratung des Umfeldes.

 

Sich in unserer immer komplexer werdenden Welt zurechtzufinden ist für uns alle eine große Herausforderung. Jugendliche haben dabei noch mehr Hürden zu nehmen, sie müssen zu den immer steigenden Anforderungen, auch noch ihre ureigene Entwicklung (die diesem Alter entspricht) meistern. Aber manches war schon immer:

„Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. (Sokrates, 470-399 v.Chr.Diese

Angebot richtet sich an Jugendlich und deren Eltern und Bezugspersonen. Nach dem wir gemeinsam die Ziele besprochen haben,können wir mit der Behandlung beginnen. Diese Termine können mit dem Jugendlichen alleine oder mit der ganzene Familie stattfinden, je nach dem was benötigt wird.

 

Für was oder wann, oder das warum

• Schwierigkeiten in der Schule

• Ängsten und Phobien

• AD(H)S

• Autismus

• Depressionen

• Zwängen

• Psychosomatische Beschwerden

• Verhaltensauffälligkeiten durch Belastungen wie Mobbing, Scheidung, Verlust,

• Rückzugsphänomenen wie Autismus, Selbstunsicherheit oder Trauer

• Lern- und Leistungsstörungen (z.B. Schulverweigerung)

• Schlafstörungen

• Suchtverhalten (z.B.starker Medienkonsum)

• Fehlende Bewältigungsmöglichkeiten bei belastenden Situationen

 

Methodische Schwerpunkte und Ansätze

• Lösungs,- und Ressourcen orientierte Beratung und Coaching

• Systemische Beratung/heilpädagogische Therapie

• Lösungsorientierte Hypnose

• Visualisierungstechniken

• Entspannungsverfahren

• Resilienzförderung und Ressourcenaktivierung

• Elterncoaching

• Familiengespräche